das Serotonin befindet sich in sogenannten "Vesikeln",also Bläschen in der Nervenendigung der 1.Nervenzelle.Kommt es zu einem Erregungsimpuls,platzt das Bläschen und der Inhalt,in diesem Fall das Serotonin,ergisst sich in den synaptischen Spalt.
Dadurch erfolgt,nach Rezeptorbindung, eine Reaktion an dem 2.Neuron,entweder Erregung oder Hemmung dieser Zelle.Nach dieser Reaktion wird das Serotonin inaktiviert durch enzymatischen Abbau oder eben auf der praesynaptischen Seite wieder aufgenommen.
Ich glaub ich werd das Thema abonieren. Es hilft mir sehr wenn ich laut vor mich hinlese. Besonders beim letzten Satz.
Aber zwischendurch hab ich erstmals seit dem 22. Jänner wieder den Körper bewegt und ein paar Minuten Schattenboxen geübt und hab eine deutliche Stimmungssteigerung bemerkt.
ich komm schon klar mit den Antworten Verschiedene Wege füren zum Ziel und Pharmazie zu studieren ist ja auch nicht meine Absicht . Wollte nur mal grundsätzlich Bescheid wissen über das Zeug, das ich da schluck. und wie das in etwa wirkt.
es ist nicht so einfach, DAS(DIE) richtige(n) medikament(e) zu "finden" (mehrzahl, da oft nur eine kombination hilfe bietet), leider. wie alles im leben, ist auch dies von person zu person unterschiedlich. aber nachdem es dir bereits besser zu gehen scheint, stehen die chancen sehr gut.
das ist wirklich eine brauchbare Liste. Da hab ich ja jetzt jede Menge Lesestoff. Und ich kann auch SSRI und SNRI zuordnen. Von verstehen will ich nicht reden.
Ich hab`s mir mal zu den Favoriten gelegt. Vorläufig bleib ich ohnehin mal bei meinen Gladem. Hatte da recht gute Erfahrungen in der Vergangenheit und jetzt wart ich noch auf die Wirkung.
du sagst es. Es scheint mir besser zu gehen und ich halt mich dran fest und versuch drauf aufzubauen. an die momentane Situation allerdings darf ich nicht zu viel denken. Da hilft mir kein Tab der Welt drüber. aber nur wenns mir besser zu gehen scheint kann ich ein bisserl was dran ändern. Und alles kann ich auch nicht ändern. Manches ist gegeben und fix. Und das zu unterscheiden und damit zu leben lern ich grad im Moment.
"Trizyklische" sind sozusagen der "Klassiker" unter den AD´s! Sie sind stark wirksam und besonders bei schweren Depris angezeigt.
Sie hemmen Noradrenalin und sie hemmen Serotonin an der Wiederaufnahme und sie blockieren die Rezeptoren ->daher "trizyklisch"
Durch Blockade der Histaminrezeptoren kann es Dir passieren,dass Du schneller müde wirst. Durch Blockade der Muscarinrezeptoren kann es zu Mundtrockenheit,Schwindel und Verstopfung kommen.
Am häufigsten wird Amitryptilin verordnet->hebt die Stimmung und wirkt zentral dämpfend.
also,Nebenwirkungen hab ich eigentlich gar keine. Am ersten abend bin ich zwar nach 10 Minuten Glotze eingeschlafen,am 2.Abend hab ichs noch geschafft,mein Betthupferl zu Ende zuschauen und am dritten Abend war alles wie gehabt. Schlafen tu ich wie ein Murmeltier und das Beste ist,daß ich tagsüber nicht mehr müde bin Früher war ich meistens schon mittags völlig fertig von all den Dingen üder die ich morgens schon nachgegrübelt hatte. Das ist das Beste an den Dingern...dieser "innere Dialog" ist vollständig verschwunden. Wers kennt,weiß,was ich meine
@ Inge, KS aus dem RP .... Nein. Keine Fragen mehr meinerseits. Nimm meinen Dank
@ Biene .... beim Abstellen vom inneren Dialog hat mir damals ein gewisser Carlos geholfen. Der hat so seltsame Bücher geschrieben und ich bin dafür in anderer Weise ein bisserl Verrückt geworden Wers kennt weiß ich meine.
Mit der Lektüre ist`s nicht viel anders wie mit den Medis: Fragen sie Ihren Buchhändler über mögliche unerwünschte Nebenwirkungen. Die Unterschrift werd ich bald in die signatur einbauen. Steht eh oben wer ich bin.
Leider nix Konkretes.Ich weiß7glaub nur,daß er ein hohes Tier in der New-Age-Szene ist. Fügt man da die unterschiedlichen Persönlichkeitsanteile zusammen,bzw. bringt man sie dazu,auch mal die Klappe zu halten? Dann wär das auch was für mich