Hat ihr vom Board jemand Erfahrung mit der Reha-Klinik Lindenhof in Schallstadt (bei Freiburg)?
Ich vermute jetzt mal nicht, da die Meisten ja aus ganz anderen Ecken kommen.
Ich strebe eine Langzeittherapie dort an, und kann glücklicherweise meine zwei Kleinsten Mäuse (Kinder in dem Fall) mitnehem .
Und noch was:
Ich glaube, ich habe endlich eine passende Gruppe, nach langem Suchen, gefunden Wir sind nur Frauen und die Gespräche werden im Dialog geführt, im Gegensatz zur letzten, die ich kennen lernen durfte .
Ja, das trocken werden war nicht schwer, das bleiben aber umsomehr
Möchte nun nicht mehr viel über mich schreiben, vielleicht kommt das wieder mal , dann werde ich es auch wieder tun.
Über eventuelle Erfahrungsberichte würde uch mich freuen.
Ja,Adobe, ich habe speziell nach einer Klinik gesucht, die auch mit Kids möglich ist.
Mein Mann würde dann die zwei Grossen betreuen und falls er bis dahin wieder berufstätig sein sollte, werden wir schon eine Lösung mit befreundeten Eltern finden.
war eben auf der Kraichtal-Seite und habe gesehen, dass diese Klinik auch speziell für Frauen ist, genauso wie Lindenhof . Die letzte Suchtberatungsstelle, die ich besuchte, ist auch nur für Mädchen und Frauen mit Suchtproblemen aller Art, und ich habe mich da total wohlgefühlt, wie auch in der Gruppe.
Komisch, früher fand ich so Frauengruppen eher *grausel*, aber die Stimmung ist irgendwie entspannter .
ich fand es auch entspannter...so ganz ohne Männer
Zwei Kilometer von unserer Klinik in Kraichtal war dann die Männerklinik ...die hatten ein Cafe und einen kleinen Zoo und da waren ich und meine Heimfreundin öfters spazieren
Die Frauen mit den Kindern hatten es aber nicht so leicht, wie die ohne Kinder. Sie mussten zwar nicht arbeiten, doch ich merkte sie konnten sich nicht so sehr in die Therapie einlassen wie wir! Irgendwie konnten die nicht ausspannen und waren im Stress
nee, heute ist das nicht anders, die Kids sind gleich lebhaft, wie damals
Das genau sind auch meine Befürchtungen, man ist halt doch ständig mit Um/Besorgen beschäftigt.
Die Kids werden zu gewissen Zeiten ( glaube sogar nur halbtags) betreut und wochenends biste halt alleine und kannst nicht wirklich zur Ruhe, bzw. zu dir selbst kommen. Dann die Frage, finden sie sich dort zurecht? Wie ist die Betreung etc. etc.
Irgendwie finde ich das hinderlich, auf der anderen Seite, bin ich schon wieder froh, meine liebe "Ablenkung" zu haben
Sehe das mit gemischten Gefühlen....
Sage mir halt erstmal, wenn`s anders nicht geht
Immerhin bin ich schon froh, dass ich mal weiss, welche Richtung es bei mir, oder uns weitergeht.
denen kann man schlecht erklären, daß heute sonntag ist und man noch müde ist.
Aber ich hätte auch soooooooo viel zu tun und habe so wenig Lust dazu und sitze viel lieber hier mit immer neuem frischem Kaffee ( ich sage nur: Senseo) und quatsche mit Euch.
Habe dann immer ein schlechtes Gewissen, ist eines meiner Probleme ( " man sitzt nicht rum und vergnügt sich, wenns Arbeit gibt!!!").
der Thread von dir ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich bin gerade erst hier zum rumstöbern gekommen, nachdem ich nun wieder zu Hause bin.
Ich finde es absolut klasse, dass du eine LZT machen willst.
Ich kenne nur die Fachklinik Altenkirchen - aus der ich nun - nach 4 Monaten - wieder nach Hause gekommen bin - zusammen mit meinem kleinen Hosenscheißer...
Diese Klinik kann ich dir zu 100 Prozent empfehlen. Die Kinderbetreuung ist absolut spitze. Die Kleinen werden täglich von 8 -17 Uhr bzw. an manchen Tagen bis 15.30 Uhr betreut. Mein Kleiner hat sich dort sehr wohl gefühlt und ist zu einem richtig aufgeweckten Kindergartenkind geworden. Darüber war ich sehr glücklich und konnte mich deshalb auch auf alle Therapieangebote gut einlassen bzw. habe ich mich regelrecht draufgestürzt. Auch der Zusammenhalt unter den Müttern und das gegenseitige Betreuen der Kinder ab und zu, wenn man mal 1-2 Stündchen Ruhe wollte klappte prima.
Wenn du willst kann ich dir gerne mehr schreiben. Ich habe wahnsinnig viel gelernt dort und ganz viele liebe Menschen kennengelernt. Die Therapeuten waren einmalig engagiert und lebensecht - ich hätte nichts besseres machen können!
Nun gilt es hier einiges, von dem was ich gelernt habe in den Alltag zu integrieren, was sich als gar nicht so leicht herausstellt - aber ich werde Geduld mit mir haben und auch hartnäckig bleiben. Ich weiß jetzt worauf es ankommt:
es ist das Wichtigste, meine Bedürfnisse und Träume ernst zu nehmen, um meinen Sinn im Leben zu erfüllen, auch wenn er vielleicht für die Welt oder für andere scheinbar nutzlos wäre, ist er aber das, was mich zufrieden macht und mir Lebensfreude gibt.
Das ist ein sehr gutes Gefühl! ..und auch ein ganz neues Gefühl für mich - es hilft mir aber, schwierige Phasen, die natürlich auch jetzt in der Realität zurück da sind, durchzustehen.
Patricia, lass´auch nicht locker - es ist eine Wahnsinns-Chance, so eine Therapie machen zu dürfen!