einer meiner Arbeitskollegen feiert seinen Geburtstag und lädt dazu unter anderem sein Arbeitsteam ein.
Unser Team besteht aus 8 Personen. Von uns wünscht sich der Kollege zum Ausrichten seiner Feier ein Bierfass.
Da ich selbst keinen Alkohol trinke - ich bin trockener Alkoholiker - und das auch jeder meiner Kollegen weiß, finde ich es eigentlich ganz schön doof, dass ich mich nun an einem Bierfaß beteiligen soll/kann.
Andererseits ist es bequem, mich einfach nur zu beteiligen. Bezüglich eines Geschenkes möchte ich auch gar keinen Alleingang unternehmen.
Innerhalb des Teams habe ich meine Bedenken angesprochen. Meine Meinung kat keinen so richtig interessiert.
Ein echtes Problem habe ich tatsächlich nicht.
Mich interessiert einfach nur Eure Meinung. Wie denkt Ihr darüber, dass ein Alkoholiker - wenn auch nur in Beteiligung - alkoholische Getränke verschenkt?
Auf jeden Fall werde ich an der Feier teilnehmen und hoffe daß ich dort auch Kaffee angeboten bekomme.
Hallo Gast, da das Geburtstagskind ja wahrscheinlich kein "trockener Alkoholiker" ist, finde ich ein Bierfass als Geschenk nicht verkehrt. Auch wenn du keinen Alkohol trinkst, werden doch alkoholfreie Getränke gereicht. Ausserdem sollte man nicht immer aufrechnen.
ZitatWie denkt Ihr darüber, dass ein Alkoholiker - wenn auch nur in Beteiligung - alkoholische Getränke verschenkt?
Ich denke es wäre ne Bevormundung wenn ich jemandem sage was er zu trinken hat. Und da bin ich ziemlich sensibel, denn im Zweifelsfall will ich mir das ja auch nicht sagen lassen. So gut wie mein "Nein" gegenüber dem Alkohol gilt, so gut gilt dem anderen sein "Ja". Und ob ers jetzt von mir kriegt oder nicht, spielt unterm Strich keine Rolle. Also tu ich ihm den Gefallen, wenn er das so sieht. Ich hab schon öfter welchen verschenkt wenns ausdrücklich gewünscht war.
Ich sehe das genauso wie minitiger. Dein Kollege hat sich das Fass von Deinen Kollegen und Dir gewünscht,also soll er es auch bekommen,zumal es für Dich ja auch eine bequeme Sache ist,wie Du schreibest.
Anders sähe es für mich vielleicht aus,wenn der Kollege ein Problem mit A. hätte,obwohl das ja eigentlich auch Quatsch ist,denn er wirds ja wohl nicht alleine leeren wollen.
Ich halts für mich so,dass ich meinen Mitmenschen ihr Glässchen gönne.Ich werde durch die Tatsache,dass ich nichts mehr trinke,nicht zum Moralapostel mutieren.
ich persönlich würde meinen Anteil an dem Geschenk zahlen. Schliesslich ist es eines für ihn, nicht für dich. Wenn du dann zu der Feier gehst kannst du ja problemlos (?) Nicht-Alkoholika trinken.
ich hätte kein Problem, mich an diesem Geschenk zu beteiligen. Verschenke öfters Alkohol. Wenn jemand keine Probleme hat, warum soll er ihn nicht trinken?
Daß Du nichts von dem Bier hast, ist doch vollkommen egal. Wenn Du was anderes verschenkst, hast ja auch nichts davon. Und aufrechnen sollte man da ja wohl nicht.
genau aus den selben Gründen stell ich das Bier sogar her!!(bin Bierbrauer) Die,die keine Probleme mit Alkohol haben,können ruhig mal "ne Halbe trinken"..oder,bei einem Fest auch mal zwei..! Grad in Bayern gehört das Bier ja "zum Essen dazu"!
Für mich,als trockener Alkoholiker,gelten natürlich andere Gesetze!Logo!! Aber wieso soll'n deswegen meine Mitbayern auf ihr "geliebtes Bier" verzichten...
ZitatGepostet von Gast Moin Forum, Da ich selbst keinen Alkohol trinke - ich bin trockener Alkoholiker - und das auch jeder meiner Kollegen weiß, finde ich es eigentlich ganz schön doof, dass ich mich nun an einem Bierfaß beteiligen soll/kann. Mich interessiert einfach nur Eure Meinung. Gruß der Rocker
Moin, Meine Meinung: Es hat nichts mit Deiner persönlichen Situation zu tun. Man sollte sich endlich einmal seiner Schuldgefühle entledigen. Fast jedes andere Konsumgut beinhaltet Suchtpotenzial.. gruss harry