aus verschiedenen Gründen habe ich mich entschlossen künftig nur noch vegetarisch zu essen. Da mein Sohn ( immer noch 7 Jahre) so ein absoluter fleischfanatiker ist und ich nicht immer doppelt kochen wollte dachte ich mir ich überliste ihn.
Ich persönlich bin der meinung, auch eine vegetarische ernährung braucht nicht unbedingt ersatzstoffe wie soja oder tofu schnitzel, aber ich wollte ja meinem kind zeigen, es geht auch ohne. so da saß ich nun mit der gefriertruhe voll fleisch ( das wird erst aufgebraucht) und beschloss, einen tag fleisch einen tag fleischlos zu kochen. mittlerweile gab es soja gyros, vegetarisches steak und dinkel bratlinge und (tofu oder soja-) speck im sauerkraut.
und siehe da, mein kind hat jetzt beschlossen gänzlich auf fleisch zu verzichten, da es ihm viel besser schmeckt als normales fleisch ( gut er sagt grad auf richtigen speck und bauchstückchen beim grillen wil er nicht verzichten :sly
Wie gesagt, ich bin der meinung auf diese ersatzfleisch dinger kann man getrost verzichten, aber zumindest die dinkelbratlinge will ich euch nicht vorenthalten. es war zwar ne fertig mischung (Frika Fix Dinkel-Bratlinge) aber ich denke wer die zeit und die freude daran hat, kann das auch selber machen.
Dinkelschrot (54%) Dinkelflocken (30%) getrockentes Gemüse: Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika (kann ja dann frisch gerieben oder ganz fein geschnitten untergemischt werden) gekörnte Brühe, Salz, Gewürzmischung, Schnittlauch.
zum zubereiten hackt man noch eine kleine ziweibel und lässt das ganze aufqillen, formt es dann zu frikadellen.
ich habe noch eine dose mais darunter gemischt, da das ganze dann etwas bröselig war, noch ein eiweiß, haferflocken und etwas mehl. dann habe ich es pürriert und gebraten.
Zitat von meinem Sohn: Das war sooo lecker das ich nichts mehr anderes essen konnte, nicht mal mehr ein reiskörnchen, weil ich nur noch das essen will!
Wer mein kind und seine essgewohnheiten kennt, der würde bei dieser aussage vor staunen den mund nicht mehr zubekommen.
ich esse seit knapp sechs Jahren kein Fleisch und keinen Fisch. An Tofu musste ich mich erst gewöhnen. Ich sehe ihn nicht als Ersatz von Fleisch sondern als Alternative. Viele fertigen Zubereitungen schmecken mir nicht so gut. Am liebsten mag ich ihn aus dem Asia Shop frisch aus der Schüssel.
Ein schnelles Rezept, was immer gut schmeckt (Mengen nach Bedarf):
Crème fraiche od. Schmand mit rohem Ei verrühren, mit Salz, Pfeffer und Teriyaki Sauce würzen,
frischen Tofu würfeln und darunter mischen,
gedünstetes Gemüse (was auch immer) in eine Auflaufform geben,
die Mischung darüber verteilen, Parmesan drüber hobeln und im Backofen überbacken.
Ich habe an mir festgestellt, dass sich der eigene Geschmack im Lauf der Jahre vollkommen ändert. Letztens habe ich bei einer Veranstaltung für meinen Hund, ders mit vegetarisch nicht so hat, ein Schweinesteak im Brötchen gekauft. Dachte, der Hund bekommt das Steak, ich das Brötchen. Ich konnte das Brötchen nicht essen. Da war soviel Fleischsaft reingelaufen, dass es mich geekelt hat.
neben dem *normalen* vegetarischen essen, möchte ich nach und nach mehr zur ayurvedischen küche wechseln. allerdings macht es jetzt 9 tage vor meiner LZT nicht mehr viel sinn mich mit gewürzen ect. einzudecken. zumal ich das dort wo ich hinfahre bestimmt leichter und günstiger einkaufen kann. LG Uni
300g Tofu, zerdrückt 1 1/2 Essl. Petersilie, fein gehackt 1/2 Zwiebel, klein gewürfelt 2 Essl. Soya-Sauce 1 Ei, verquirlt 1/4 Tasse Sesamsalz (gomajio, gomasio) 1/4 Tasse Semmelbrösel Pfeffer (Basilikum, Majoran, Knoblauch nach persönlichem Geschmack) alles miteinander vermischen, kleine Bällchen formen, bißchen flachdrücken, braten, fertig. schmecken warm und kalt!
mit diesem rezept ist es mir sogar gelungen, einen absoluten anti-vegetarier, nämlich meinen fetten fater, zu überlisten: obwohl die tofuletten eigentlich nicht nach fleisch schmecken, war es für ihn unvorstellbar, dass die ohne selbiges zubereitet waren...
Ich bin kein Fleischlosesser, aber ein großer Fan von Mischkost.......und hier nun was ganz Leckeres:
Grünkern-Haselnuss-Bratlinge
(bei den Nüssen nehme ich 50% Hasel und 50% Walnüsse)
3 kleine Zwiebel 1 Schuß Öl 100gr Grünkernschrot 100gr gemahlene Haselnuss 1/2 l Wasser - Gemüsebrühe 2 Eier 100g geriebenen Käse 50g Paniermehl div. Gewürze z.B. Pfeffer, Curry, Salz, Kreuzkümmel....je nach Geschmack Fett zum Braten
Zubereitung Grünkernschrot in das kochende Wasser geben, aufkochen und ca. 15 Minuten mit der Gemüsebrühe garen. Haselnussschrot unterrühren, abkühlen lassen und mit Eiern, Käse, Gewürze und Zwiebeln vermischen. Falls die Masse nicht fest genug ist, Paniermehl dazugeben. Zum braten formt man Frikadellen.
Teriyaki Sauce ist eine asiatische Gewürzsauce, die man auch zum Marinieren von Fleisch und Fisch nehmen kann. Beim Kauf muss man aufpassen, denn es gibt auch Sorten mit Sherry oder Sake drin. Meine von der Fa. INDOFOOD ist 'harmlos'.
Sehr empfehlen kann ich die OX-Kochbücher. Da sind alle Rezepte mit den passenden Musiktipps versehen und unterhaltsam geschrieben. Ich habe hier gerade Band III: Kochen ohne Knochen - Die feine Fleischlose Punkrock-Küche. Mal sehen, ob ich einen Link setzen kann, habe ich noch nie gemacht.
200 g Grünkern 1/2 l Wasser 1/2 TL Meersalz 2 Lorbeerblätter 2 mittelgroße Möhren 1 Kohlrabi 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 1 TL Kräutermeersalz 200 g Quark 124 g süße Sahne 2 Eier 4 Tomaten 1/2 TL Cayenne-Pfeffer 1 Msp.Chili 1TL Tamari etwa 100 g Käse zum überbacken (ich nehm'mehr...)
Zubereitung:
Den Grünkern grob schroten und mit Wasser, Meersalz und Lorbeerblättern aufkochen, dann bei schwacher Hitze zugedeckt 20 Minuten garen. Die Kochstelle ausschalten und auf der noch warmen Herdplatte 5-10 Minuten nachquellen lassen. Inzwischen das Gemüse waschen und kleinschneiden. Das Öl in der Pfanne erhitzen und zuerst die Zwiebel darin anbräunen, dann die Möhren und den Kohlrabi hinzugeben und unter Rühren 2 Minuten weiterdünsten.Salz zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten garen. Den Quark mit der süßen Sahne,den Eiern,Tamari und Gewürzen verquirlen und in einer Schüssel mit dem Grünkern(Lorbeer rausnehmen), dem gegarten Gemüse und 2 kleingeschnittenen Tomaten vermengen. Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen, mit den verbleibenden Tomatenscheiben belegen, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 25 Minuten knusprig braun backen.
Rezept aus: Fleisch...Oder die Folgen einer unbewußten Essgewohnheit von Axel Meyer