Also gut, hier nach langem Überlegen einige meine Favoriten:
...einfach nur köstlich amüsantes Lesefutter stellen auf unnachahmlich kurzweilige und phantasievolle, bisweilen auch tragikomische Weise alle sechs Bände der "Stadtgeschichten" ("Tales of the City") von Armistead Maupin (erschienen jeweils als Taschenbücher bei rororo) für mich dar. Von Herrn Maupin kann ich übrigens auch "Die Kleine" und "Der nächtliche Lauscher" empfehlen, allerdings wesentlich weniger unbeschwerte Kost...
Das erste Buch der Stadtgeschichten-Reihe ist, soweit ich weiß ursprünglich entstanden als Fortsetzungsgeschichte in einer Kolumne des 'San Francisco Chronicle', die ob ihres Erfolgs dann von Herrn Maupin in eine hinreißende, leichtherzig lesbare sechsbändige Romanreihe umgepackt wurde. Ein Zyklus, der anhand aberwitzig-liebevoller Verfolgung der verschlungenen Lebensfäden einer Handvoll in San Franciso vom Leben angespülten Menschlein selbst nach einem Zwölfstundenarbeitstag immer noch Spaß und mit jeder Seite Lust auf mehr macht ...
...ahja, und weil wir grad bei LUST und Spaß sind: wer schon Golf spielt, dem kann ich "Das Delta der Venus" und "Verborgene Früchte" von Anais Nin ans Herz bzw. die Lenden legen.. . damit mans wenigstens theoretisch noch nachvollziehen kann bevor auch der letzte Hauch einer realen Erinnerung in den verstaubten Synapsen seinen scharfen Duft verliert...
Für Geist und Seele immer wieder wunderbares Nachdenkfutter ist und bleibt natürlich für mich Senor Paulo Coelho z.B. mit "Der Zahir" oder "Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte" und - allem weit, weit voran - meine seit neun Jahren stets an meiner Seite geführte, total zerfledderte und so weitgereiste Ausgabe seines "Handbuch des Kriegers des Lichts".
Ein Buch - eher eigentlich eine Weisheitensammlung - das ich fast täglich zur Hand nehme, weil es für mich so unendlich viel Klugheit in seinen Empfehlungen zum Ausdruck bringt und oft genug einfach "praktische Lebenshilfe" für den darstellt, der das Rechte für sich zwischen den Zeilen zu entdecken vermag. Gerade auch für den Umgang mit "meiner" Sucht halte ich seine Worte für enorm hilfreich und erhellend.
Ohje, und das war ja hier nur der Anfang von allem, was mir an Gedrucktem so lieb und wertvoll ist... ...da gäbs ja noch sooooo vieles...
[quote]Gepostet von Ingmarie Also gut, hier nach langem Überlegen einige meine Favoriten:
Für Geist und Seele immer wieder wunderbares Nachdenkfutter ist und bleibt natürlich für mich Senor [b]Paulo Coelho z.B. mit "Der Zahir" oder "Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte" und - allem weit, weit voran - meine seit neun Jahren stets an meiner Seite geführte, total zerfledderte und so weitgereiste Ausgabe seines "Handbuch des Kriegers des Lichts".
von Coelho fand ich auch wunderbar: "Veronika beschliesst zu sterben".
die "Bande hier" hat scheinbar nicht begriffen, dass du in eine Therapie gehst, die dich geistig sicherlich sehr stark fordern wird.
Das wird ganz bestimmt bedeuten, dass dein Hirn abends total ausgelutscht ist, mehr oder weniger unfähig, hochgeistige Ergüsse diversester SchriftstellerInnen zu verarbeiten .
Da ist wohl eher leichte Kost gefragt, wie vielleicht Asterix (für das Historisch-intellektuelle), Donald Duck(für's leichtere Gemüt) oder so'n paar einfache Sci-Fi Schmöker (für die Zukunftsperspektiven) gefragt .
Nur mal so als Gedankenanstoss , quasi als Kontrast zu ...
Meint der Werner
---------------------------------------------------------------- It's nice to be a Preiss, it's higher to be a Bayer
Sehr empfehlenswert und wunderbar geschrieben ist:
"Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier
Klappentext:
"Mitten im Unterricht steht der Lateinlehrer Raimund Gregorius auf und verlässt seine Klasse. Aufgeschreckt vom plötzlichen Gefühl der verrinnenden Zeit, läßt er sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Im Gepäck hat er ein Buch von dem Portugiesen Amadeo de Prado, dessen Ausführungen über das Leben, über Liebe, Einsamkeit, endlichkeit, Freundschaft und Tod ihn nicht mehr loslassen. Er macht sich auf die Suche nach den Spuren dieses faszinierenden Menschen. Langsam beginnt Gregorius zu ahnen, wer dieser Schriftsteller war. Doch was hat das für Konsequenzen für sein eigenes Leben? Kann man denn einfach so ausbrechen und alles Gewohnte hinter sich lassen? Dieser Roman ist ein vielstimmiges Epos von einer Reise nicht nur durch Europa, sonder auch durch unser Denken und Fühlen."
Habe es im letzten Jahr gelesen - seitdem ist es eines meiner Lieblingsbücher.
Grüßle Paula
"Lass' Dir aus dem Wasser helfen oder Du wirst ertrinken", sprach der freundliche Affe und setzte den Fisch sicher auf einen Baum.
Damit mir Bücher auf meinen (Bahn-)Reisen nicht Last, sondern Lust bleiben, schicke ich sie gerne im Postpaket voraus oder besorg die meisten erst vor Ort und schick sie dann am Abreisetag nach Hause. Viel Nutzen für den Preis eines halben guten Buchs...
Voller Leichtigkeit Ingmarie
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Einfach tun. Der beste Zeitpunkt dafür: immer genau jetzt.
Moin Paula, der nachtzug ist das von mir meistgekaufte buch. Es ist mir so lieb, dass ich es nicht verleihen mag. Es wohnt auf meinem nachttisch und den lieben menschen, denen ich es normal gerne leihen würde, schenke ich es eben. Bisher nur positives feedback bzgl. des inhaltes bekommen. Ein wunderbares buch das!
@ all book lovers Einer meiner ganz anderen lieblinge ist Christopher Moore ( nicht zu vervexeln mit michael moore......) Hier mein absolutes lieblings skurilles buch: Der Lustmolch Ganz hoher amüsier faktor!
Ups, Patricia, ich habe eben gerade erst nachgelesen, dass du es bist, die nach lesefutter für die thera zeit nachfragte. Ich reise ja nie nicht ohne bedruckte seiten, kann es also gut nachvollziehen, dein bedürfnis dir das eine oder andere buch ins gepäck zu legen. Nur denke ich da ehr wie der Werner, ich glaube da wirst du gar keinen platz für haben, nein nicht im koffer, in deinem thera vollem kopf. Da wird soviel an austausch mit deinen mitstreiterInnen stattfinden liebe Pat, dass sie vermutlich ungelesen die heimreise antreten werden, die bücher die. Was ja einen grossen vorteil hat; Du kennst sie noch nicht und das vergnügen sie zu lesen liegt noch vor dir.......... Ich vermute dich ehr blanke seiten mit wörtern aus dir heraus fühlend füllend, denn die lesende seiend. Hier an dieser stelle dir mal ganz viele aha`s bei der thera gewünscht. Die sorte, die deine türen zu dir öffnen hilft. Lieben gruss dir Esther
Mein Selbstbetrug endete in einer Sackgasse. Meine Selbstbestimmung zeigt mir viele neue Wege in eine bunte Welt.
Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär von Walter Moers.
Was hab ich geschmunzelt beim Lesen... Ein lustiges und auch zum Nachdenken anregendes Buch (wenn man will) mit wirklich genialen Illustrationen. Ein Märchenbuch für Erwachsene.
Mich freut es sehr, dass hier so zu sagen ein "Running-Thread" durch meine Anfrage enstanden ist.
Also mein Mann wird mich mit unserem knallroten VW-Bus mit viel Platz für Kinder und auch Bücher hinkarren, das steht schonmal fest und ich muss somit nicht an Übergepäck denken.
@Werner, Ralfi und HemineEstherHexe:
ich ahne, dass ich ganz schräge Vorstellungen von der Reha habe....
War bis dato im Glauben, dass ich nicht wissen werde würde, wie ich meine Zeit vertreibe, von der ich unmässig viel zur Verfügung hätte, echt jetzt.
Kann mir das nicht vorstellen, mit mir beschäftigt zu sein, klar, bin ich ja auch hier zuhause, aber ich mache halt 'was nebenher. Und dort? Sitze ich da dann nur rum und karuselliere im Kopf?
Ich habe Angst.
Der Büchertipp meines Mannes, der mich wohl schon überfordernd wähnt, war Ludwig Ganghofer.
Lieben Gruss Patricia, die sich einen Packen guten Lesestoffs schon mal für die Zeit wieder zuhasue richten wird...