... ich weiß nicht, ob Ihr das kennt - mit der inneren Unruhe ... Ich kann es nicht begreifen. Da bin ich so ziemlich alle Sorgen los (meine Erwartungen sind sehr niedrig geschraubt - immernoch... noch so'n Thema), meine Schulden im Griff, ich bin trocken, habe keinen Suchtdruck, habe eine liebe Freundin, ein Zuhause hier im Sauerland und sogar ne kleine Arbeit (400 €-Job + 1-€-Job), bin in einer SHG, meine Schwiegereltern in spee mag ich und sie mögen mich, ich bin soweit gesund - werde allseits "anerkannt usw ...
... und trotzdem finde ich nicht meinen inneren Frieden, die innere Ruhe oder wie man das auch immer nennen soll.
Warum?
Warum bin ich teilweise unzufrieden, obgleich ich "alles" habe (wie gesagt, Erwartungen sind sehr gering - und das ist auch gut so) - warum seufze ich manchmal innerlich - obwohl es mir so gut geht?
Ich besinne mich dann wieder, wie dreckig es mir mal gegangen ist, in der letzten nassen Phase - und dann atme ich tief ein und schon geht es mir wieder besser! Wie lange muss ich mich immernoch an meine Vergangenheit erinnern, damit ich wieder ein Glücksgefühl bekomme, nachdem Motto - oh ja, im Gegensatz zur damaligen Zeit geht es mir doch wirklich soooo gut.
Warum kann ich meinen jetztigen Zustand nicht einfach so ANNEHMEN? Wieso ist da in meinem Innern noch diese scheinbare Verzweiflung, Angst? Oder was weiß ich?
Ich hoffe, dass ich mit der Zeit damit klar komme. Es ist ja nicht so, dass ich ständig diese "Zustände" habe, aber ab und zu überkommt es mich.
Und ich weiß nicht warum.
Danke für's lesen... - Grüßies...
Alles wird gut! ~ Euer Frank ~ "Ich liebe mein 2. Leben. Also BIN ich wieder." Frank Mächtlinger
die innere ruhe ist für mich eine oase,in der ich mich manchmal ausruhen kann trotz meinen unzufriedenheiten. das ist kein andauernder zustand.mehr zyklisch, und so ist mein empfinden,kann es auch bleiben. ich habe lange mehr meine mängel gespürt statt mich an dem zu erfreuen was an fähigkeiten und ideen in mir steckte. dieses "ungelebte" möchte ich jetzt leben und das bringt mir ab und an erhebliche unruhe. ich kann gelassener bleiben und bin geduldiger geworden. und so schwingt das pendel hin und her.. die vergangenheit ist ein stück von mir. ich hab ihr vor noch gar nicht so langer zeit die hand gereicht.auch wenn sie mich manchmal zum seufzen bringt und ich mir-und anderen-etwas nachtragen könnte.. ich versuche es so stehen zu lassen und stelle mir nicht mehr so viele fragen.das ist so etwas wie eine innere aussöhnung(ausschwesterung..:zwinker1 vielleicht ist es nicht hilfreich für dich,allzusehr dein jetzt in relation zu deinen nassen zeiten zu setzen und darüber dein glück zu definieren. das ist nur ein aspekt und sicher ein ganz wichtiger,klar. aber das ist ein teil vom glück oder von zufriedenheit und innerer ruhe.
ganz liebe grüße sendet dir sabine
there are things known and there are things unknown. in between there are doors. william blake
ich habe für mich begriffen, dass das Suchtgedächtnis auch in super zufriedenen Zeiten sich melden kann. Es läuft alles super im Umfeld, mit mir, nichts belastet mich und dann trotz alledem; das Suchtgedächtnis versucht zu suggerieren: "Ach, komm doch, das ganze Wohlbefinden kann doch noch mit einem Gläschen getoppt werden; was soll schon passieren, läuft doch super". Dieses äusserte sich bei mir mit der inneren Unruhe, ein Gefühl des Verlustes (da fehlt doch noch was, das war alles?) machte sich breit. Ich war lange in Betreuung und Suchttherapie, sodass ich diese Momente ansprechen konnte. Es geht mir seit vielen Monaten sehr gut, nichts macht mir wirklich Angst und Sorge (alles kann gelöst werden), "launentechnisch" mal super und mal schlecht drauf (gehört dazu). Es sind nämlich nicht nur die schlechten Zeiten, in denen ich rückfallgefährdet sein kann, sondern auch die guten. Meinen letzte innere Unruhe und Suchtdruck obendrauf hatte ich vor 11 Monaten; und da war ich ca. 4 Jahre nicht-unzufrieden trocken. Geduld ist sehr wichtig.
ZitatGepostet von grüne fee vielleicht ist es nicht hilfreich für dich,allzusehr dein jetzt in relation zu deinen nassen zeiten zu setzen und darüber dein glück zu definieren.
Liebe Sabine und Inessi...
... hm, einerseits hast Du (Sabine) Recht, denn ich denke oft (zu oft) an meine nasse Zeit zurück, habe immerhin doch sehr viel erlebt... Andererseits habe ich meine innere Unruhe auch, wenn es mir sehr gut geht. Vielleicht da sogar mehr, wenn ich genau überlege...
Manchmal denke ich, dass ich unbewusst mit meinem Glück (Trockenheit, Beziehung, Wohnung etc.)nicht zurecht komme, ob ich gar Schwierigkeiten habe - diese schöne Zeit und vorallem die tollen Gefühle ANZUNEHMEN...
Ich weiß es nicht genau.
... Gelassenheit und Geduld - das ist ja auch so ne Sache von mir! Da bin ich noch meilenweit davon entfernt, dabei könnte ich nun wirklich gelassen sein. Das meinte ich mit innerer Unruhe - ich kann diese Unruhe einfach nicht BÄNDIGEN...
Ob es gar verkehrt ist, dass ich es mit Gewalt tu oder mich unter Druck setze? Wäre ja auch blöde...
Heute bei der Arbeit habe ich zwischendurch gesummt, habe versucht mich innerlich zu beruhigen - sekundenlang ging das gut und es wurde mir richtig warm und frei im Bauch... Das hielt aber nur für einen kurzen Moment an...
Ist das Trainingssache?
Hm, mich was verplappert - sorry...
Ganz liebe Grüßies aus dem Sauerland... Frank
Alles wird gut! ~ Euer Frank ~ "Ich liebe mein 2. Leben. Also BIN ich wieder." Frank Mächtlinger
... Gelassenheit und Geduld - das ist ja auch so ne Sache von mir! Da bin ich noch meilenweit davon entfernt, dabei könnte ich nun wirklich gelassen sein. Das meinte ich mit innerer Unruhe - ich kann diese Unruhe einfach nicht BÄNDIGEN...
Ob es gar verkehrt ist, dass ich es mit Gewalt tu oder mich unter Druck setze? Wäre ja auch blöde...
Hallo Frank,
das liest sich für mich so, als wenn Du gegen Dich selber kämpfst ... denn auch die innere Unruhe ist ein Teil von Dir. Dagegen anzugehen, im Sinne von "Bändigen" führt idR eher zur Verstärkung dieses Zustandes.
Vielleicht versuchst Du einfach, diese Gefühle erst einmal als zu_Dir_gehörend anzunehmen?
So funktioniert es bei mir.
Grüßle in's Sauerland Paula
"Lass' Dir aus dem Wasser helfen oder Du wirst ertrinken", sprach der freundliche Affe und setzte den Fisch sicher auf einen Baum.
hast Du schon - ganz profan - Deine Schilddrüsenwerte kontrollieren lassen? Innere Unruhe kann auch einfach auf eine Überfunktion der Schilddrüse hinweisen (es gibt wohl auch noch einige andere körperliche Erkrankungen, die dieses Symptom haben können). Hat evtl. überhaupt nix mit Alkoholismus zu tun. Wenn dies der Fall ist, kannst Du nämlich mit "Geduldsübungen" recht wenig erreichen. Falls nicht: Geh einfach zum Arzt und lass es prüfen.
... ist aber abgespeichert in meinem Köpflein, wenn ich Dir jetzt sage, das mein Hausarzt gerade hier im Ort umzieht, wirst Du mich auslachen... - aber leider ist dem wirklich so. Muss schon wegen meiner Allergiespritze (Pollen) zu einer Vertretung. Bei meinem nächsten Besuch werden ich es aber ansprechen. Versprochen! *lächel
Grüßies... Frank
@ Maja - WAS tust Du jetzt dagegen?
Alles wird gut! ~ Euer Frank ~ "Ich liebe mein 2. Leben. Also BIN ich wieder." Frank Mächtlinger