In jedem Tintenshop gibts Reinigungssets mit einer Reinigungslösung und weiterem Zubehör. Beim Zubehör ist auch eine CD mit einer genauen Anleitung.
Fiel mir gerade beim lesen der Antworten ein das ich mit so nem Set Gute Erfahrungen gemacht habe. War "Kollege Epson" der nach mehrtägiger "nichtbeachtung" immer gern beleidigt mit verstopften Düsen reagierte.
Deiner ist ja ein Canon. Nach meinem Wissen sind da die Druckköpfe direkt in die Patronen integriert. Weiß jetzt nicht ob das vor 5 Jahren auch schon war. Wenn dem so ist reicht es die Reinigungsflüssigkeit eine Zeit lang auf der (Druckkopf-)Fläche der Patrone wirken zu lassen. Abwischen und fertig.
Erfolgreiche Fehlerbeseitigung wünscht
Tina
Laut Miracoli bin ich 2 bis 3 Personen.:zwinker1: Ich selbst bin sicher das ich noch viel mehr bin. :zwinker1:
vielen Dank für Eure Antworten, die mir schon mal weitergeholfen haben - zumindest kann ich jetzt davon ausgehen, dass ich meinen treuen Drucker noch nicht entsorgen muss......
Ich werde mir also zunächst eine Reinigungspatrone besorgen und die für mich arbeiten lassen -
bevor ich die (für mich!) umständliche und riskante (?) Prozedur der manuellen Reinigung vornehme; also Plan B > d.h. dann, Druckkopf ausbauen, in einer Schale mit destilliertem Wasser und evtl. Isopropyl-Alkohol längere Zeit einweichen und anschließend gründlichst trocknen lassen...
Ich werde berichten.
Liebe Grüße Paula
"Lass' Dir aus dem Wasser helfen oder Du wirst ertrinken", sprach der freundliche Affe und setzte den Fisch sicher auf einen Baum.
nachdem weder die Reinigungspatrone noch das Neu-Installieren des Treibers was gebracht haben - und zudem heute der Druckkopf gänzlich den Dienst verweigert hat (nix ging mehr), komme ich also nicht umhin, mir einen neuen Drucker zuzulegen -
und weil ich noch so viele Farbpatronen habe - tw die sehr teuren original CANON - soll es auch wieder ein CANON sein.
Derzeit liebäugle ich mit einem CANON Pixma, zB mp 520 - die Patronen sehen genauso aus wie meine (-> allerdings BCI-3e- ...), jedenfalls so weit ich das auf den Fotos erkennen kann - die schwarze ist auch u.a. für div. Pixma mp ausgewiesen, aber bei den farbigen steht's nicht drauf.
Nun bin ich etwas verunsichert - soll ich's riskieren? Kann es sein, dass es wirklich gravierende Unterschiede zwischen den Ink Tanks eines Herstellers gibt, obwohl gleiches Äußeres? Vielleicht kennt sich ja jemand (mit Canon) aus - Für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar ...
Grüßle Paula
"Lass' Dir aus dem Wasser helfen oder Du wirst ertrinken", sprach der freundliche Affe und setzte den Fisch sicher auf einen Baum.
zu Weihnachten hab' ich mir einen MP 520 gegönnt. Hatte vorher einen MP 150 - da ging auch der Druckkopf in die Binsen. Ich hab' den Rat bekommen, mindestens jeden Monat was auszudrucken, damit die Düsen nicht verkleistern.
Schau aber erst mal, was ein Druckkopf für dein Teil kostet. Bei 600 € Preis für den ganzen Drucker könnt' sich das lohnen. So ein Kopf (also vom Drucker) könnte so um die 80 € kosten (Schätzung).
Grüßle Werner
---------------------------------------------------------------- It's nice to be a Preiss, it's higher to be a Bayer
So ein Kopf (also vom Drucker) könnte so um die 80 € kosten (Schätzung).
Hatte ich auch schon überlegt ... ... (um die 80 Euronen stimmt) - aber ich meine mal gelesen oder gehört zu haben, dass davon abgeraten wird, den Druckkopf zu ersetzen ... u.a. vielleicht, weil ein neuer Drucker nicht wesentlich teurer wäre?
Liebe Grüße Paula
"Lass' Dir aus dem Wasser helfen oder Du wirst ertrinken", sprach der freundliche Affe und setzte den Fisch sicher auf einen Baum.
da ich mir nun inzwischen einen CANON Pixma iP3500 angeschafft habe, kann ich folgende Farbpatronen nicht mehr benutzen und würde sie gerne zu einem fairen Preis abgeben: