ZitatGepostet von Matthias53 Bei diesem Urteil wurde festgestellt, dass der Betrugsverdacht ausreicht, um das [b]Vertrauensverhältnis zwischen Arbeit"geber" und Arbeit"nehmer" für gestört zu erklären. Es ginge nicht um die Höhe selbst, sondern um die Erschütterung des Vertrauensverhältnisses.
Ist dieses Wort im (Lebensmittel-)einzelhandel nicht eh schon bestenfalls für eine Satire geeignet?
NL
P.S.: Matthias, mal wieder ein genialer Beitrag von Dir.
gar nicht so schlecht, dass das Thema dieses Threads zu diesem Urteil abgedriftet ist, das regt mich nämlich auf.
Ich habe auch ein Rechtsempfinden, und das schreibe ich hier mal:
Man kündigt einem Mitarbeiter nach über 30-jähriger Betriebszugehörigkeit nicht, wenn der Verdacht besteht, dass der Mitarbeiter zwei von Kunden verlorene Pfandzettel im Wert von 1,30 Euro einlöst und das Geld nimmt.
Man kündigt diesem Mitarbeiter auch nicht, wenn er es wirklich getan hat, sondern man redet mit ihm.
Punkt.
Für mich ist der Fall so völlig offensichtlich hinkonstruiert, um die Frau loszuwerden, offensichtlicher gehts gar nicht mehr.
Ich finde es sehr traurig, dass Gerichte so entscheiden (oder wegen der Gesetzeslage so entscheiden müssen).
Liebe Grüße vom Grufti! Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden (Mark Twain)
ZitatDie logische Konsequenz aus der Tatsache, dass schon der VERDACHT auf Diebstahl für eine Kündigung ausreicht, muss doch sein, dass jetzt alle Arbeitnehmer und die Gewerkschaften gemeinsam für eine Rundum-Videoüberwachung am Arbeitsplatz kämpfen, um jederzeit zweifelsfrei die Unschuld der MitarbeiterInnen beweisen zu können.
Schäuble,ick hör Dir tapsen...
LG,Roswitha
Man sollte auch aus den Fehlern anderer lernen, denn kein Mensch hat so viel Zeit, sie alle selbst zu machen!
wenn allein der verdacht auf veruntreuung eines betrages in höhe von 1euro30cent ausreicht, um einer supermarktkassiererin legal den arbeitsplatz zu kündigen ....
der veruntreuung eines betrages in welcher höhe muss man dann einen banker verdächtigen, um ihm legal den arbeitsplatz kündigen zu können?
sie ist ja nicht wegen den 1,30 entlassen worden, sondern wegem dem zerstörten vertrauen.
einer einfachen kassiererin muß man doch vertrauen können, banker vertraut doch eh keiner mehr
--------------------------------------------------------------------------------------------------- "Begehe nicht den Fehler, nicht zwischen Persönlichkeit und Verhalten zu unterscheiden. Meine Persönlichkeit ist wer oder was ich bin..... ..... Mein Verhalten hängt davon ab wer du bist."
ZitatGepostet von amethysmena eine kleine rechenaufgabe:
wenn allein der verdacht auf veruntreuung eines betrages in höhe von 1euro30cent ausreicht, um einer supermarktkassiererin legal den arbeitsplatz zu kündigen ....
der veruntreuung eines betrages in welcher höhe muss man dann einen banker verdächtigen, um ihm legal den arbeitsplatz kündigen zu können?
Vermutlich nur, wenn er nix veruntreut. Das kann so ner Bankerbagage nicht geheuer sein, denn das zerstört ja auch das Vertrauensverhältnis von Bankern untereinander
ZitatGepostet von Mary61 ame das siehst du falsch!
nein. ich sehe das nicht falsch. für die kündigung reichte der verdacht auf veruntreuung. eine tatsächliche veruntreuung muss weder stattgefunden haben noch nachgewiesen werden.
Hallo Natter, siehst, mal. ich weiß ja das langsam die Bayrische Art ein wenig ausstirbt. Trotzdem gehe ich keien Fusion mit nem Feschen MAdel ein, was aus Oberbayern kommt.
Das kann ich ja nicht verantworten. Und zudem sträube ich mich noch immer wehemed gegen das Tragen einer Tracht oder von landhausmode (was keine Tracht ist)
ich sträube mich deswegen, weil ich KEIN Bayer bin, hier nicht aufgewachsen. Und zudem, das bleibt schön den Bayern überlassen. Und die Leute die meinen, die mitunter schöne Kleidung anzuziehen, die nicht von hier kommen, sollten sofort am Freitag auf dem Marktplatz erschlagen werden.
Immer diese Politischen Nettigkeiten, gabs ja auch schon Schmidt & Strauß
Der Tod gehört zum Leben dazu, wie die Geburt. Und wann was ist, weiß kein Mensch genau.
ZitatGepostet von Wickie712 Hallo Natter, siehst, mal. ich weiß ja das langsam die Bayrische Art ein wenig ausstirbt. Trotzdem gehe ich keien Fusion mit nem Feschen MAdel ein, was aus Oberbayern kommt. Das kann ich ja nicht verantworten. Und zudem sträube ich mich noch immer wehemed gegen das Tragen einer Tracht oder von landhausmode (was keine Tracht ist) ich sträube mich deswegen, weil ich KEIN Bayer bin, hier nicht aufgewachsen. Und zudem, das bleibt schön den Bayern überlassen. Und die Leute die meinen, die mitunter schöne Kleidung anzuziehen, die nicht von hier kommen, sollten sofort am Freitag auf dem Marktplatz erschlagen werden. Immer diese Politischen Nettigkeiten, gabs ja auch schon Schmidt & Strauß
Wie vereinbart sich diese restriktive (vor-)urteilende Haltung denn mit Deiner sonst so christlichen Lebenseinstellung, Wickie?
Und dann tät mich ja noch interessieren: wo um Himmelswillen treibst Du Dich da drunten denn so rum, wenn Du wirklich ausschließlich so nen Umgang hast?
wundert sich doch sehr die IngMarie,
ihres Zeichens glückliche Wahlhanseatin aus Leidenschaft mit Ursprung in Nieder- und Oberbayern,
die ihr erwachsenes Lebtag lang übrigens noch keine Landhausmode oder dergleichen am Leibe trug und in deren im Süden zurückgelassenem Bekanntenkreis kein(e) Einzige(r) zu finden ist, der/die dem von Dir erwähnten Klischee auch nur annähernd gerecht werden könnte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Einfach tun. Der beste Zeitpunkt dafür: immer genau jetzt.