nein ich habe keine therapie beantragt. wollte mal allgmein nachfragen ob hier schon jemand eine therpie in einer tagesklinik gemacht hat und wie seine erfahrungen damit sind. mit tagesklinik meine ich jetzt eine klinik zu der man morgens hingeht und abends dann wieder nach hause geht. ist sowas empfehlenswert irgendwie von vorteil oder eher zum nachteil?
hallo Trullachen zum Thema Tagesklinik: Aus meiner Gruppe hat ein Mitglied in einer Tagesklinik die Therapie gemacht und ist gut damit gefahren. Für mich war die räumliche Trennung zwar hart aber hilfreicher, ich hab 200 km von zu Hause eine Therapie gemacht. Es kommt immer darauf an wie weit du dich auf die Therapie einlassen kannst. Aber wichtig ist du machst was!!!! LG Elke
es gibt da keine allgemein gültigen Ratschläge da wir Menschen alle verschieden veranlagt sind. Allgemein kann kann man sagen: Stationäre Therapie: Vorteil ist die Möglichkeit mal eine gewisse Zeit von allen Alltagssorgen weg zu sein und mal richtig Zeit für sich selbst zu haben. Nachteil ist, dass Du nach der Therapie wieder auf den Alltag losgelassen wirst und dann schauen musst wie Du zurecht kommst ohne den Schutz der Klinik.
Die Tagesklinik ist anstrengender. Du kommst Abends nach Hause und solltest über die Themen des Tages noch mal nachdenken, es wartet aber schon wieder der Alltagstrott auf Dich. Dafür ist der Übergang von der Klinik in den Alltag nach der Therapie leichter.
Sinnvoll wäre es sicher dies mit Deinem Suchtberater zu besprechen. Solltest Du noch keinen haben musst Du schauen wer das in Deiner Heimat macht. Du benötigst ihn auf jeden Fall für den Sozialbericht an den Kostenträger.
Ganz liebe Grüße Werner
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.