Weil ich mich in meinem neuen Single Haushalt täglich schier zu Tode koche, habe ich mir trotz "Bedenken" eine Mikrowelle zugelegt. Damit dürfte sich das ewige Aufwärmen der Speisen in drei Töpfen endlich erledigen.
Leider lag nicht ein Beispiel mit dabei wie und wie lange das alles so zu funktionieren hat. Muss ich mir nu noch ein Buch kaufen?
-Schnitzel auftauen. ? Minuten -Kottlet oder dicke Steaks auftauen. ? Minuten -Vorgebratenes aufwärmen. ? Minuten -Gemüse. ? Minuten und was passiert mit den Vitaminen? -Spagetti Bolognese und Gemüse ca. 5 Minuten (Hab ich schon probiert)
Die "Bedenken"? Welche waren das nochmal?
Sie hat 800 Watt und Grillfunktion gemischt oder auch solo.
Andy ich hab zwar keine Mikro mehr allerdings nicht wegen gesundheitlichen bedenken sondern einfach aus dem grund weil ich sowieso immer für die halbe heilsarmee kochen muss so rentiert sich keine. Aber ich bin praktisch Mikrowellenexpertin. Weil so ein Ding ganz einfach funktioniert - darum Sag mir mal was für Watt diese hat bei den verschiedenen Stufen. Ich hab immer alles auf höchster Stufe gemacht im Plastikgeschirr mit Deckel Ja nie NIE etwas mettallenes hineingeben es zerreisst die Mikro (Die Strahlen prallen von Metall ab und reflektieren zurück. Strahlen hört sich nach Tschernobyl an aber es ist einfach ein reibe erhitzungsdings (frag nicht genau ich bin kein chemiker gg) KEIN Metall !! Nicht mal Alufolie oder dergleichen. Wo war ich ah ja. Also Plastikgeschirr rein deckel drauf nach Zwei Minuten umrühren und nochmal reinschmeissen für zwei Minuten auf höchster Stufe . Das Teil ist Gefühls Sache. ich hätt hier sogar noch ein Mikrowellenkochbuch herumliegen da könnte man sogar Braten und sowas machen aber DaS hab ich dann doch nie übers Herz gebracht gg
es gibt auch Mikrowellengeschirr das tut sich farblich verändern mit zunehmender Wärme der Speise.
z.B. Essen kalt= Farbe vom Mikr.- Geschirr blau und um so wärmer das Essen wird um so mehr ändert sich das blau in weiss. Ist der Teller oder Schüssel ganz weiss ist dein Essen heiss.
die Physik besagt, dass ==> Mikrowellen zum Erwärmen von wasserhaltigen Lebensmitteln ausgesprochen gut geeignet sind.
Dafür vorgesehene Fertiggerichte oder eigene - auch tiefgekühlte - Zusammenstellungen sind die idealen Objekte.
Kochen und Braten in der Mikrowelle kommt für mich als Hobby-Koch nicht in Betracht, denn "Dabei-Sein" ist alles.
Ich habe einen Herd mit eingebauter Mikrowelle in der Backröhre. Das ist ein sehr schöner Kompromiß.
Die Leistungsstufen und Zeiten habe ich gemäß meiner Berufung als Experimental-Physiker ermittelt.
Mit anderen Worten - probieren geht da über studieren.
LG Bernd
Ach ja,
zu den gesundheitlichen Bedenken:
Über die Auswirkungen der Strahlung ist nicht viel bekannt. Die Geräte sind normalerweise auch gut abgeschirmt. Dass Eiweiss bei Überhitzung koaguliert, geschieht beim "konventionellen" Braten und Grillen ja auch.
Übrigens - viele Prozessoren in den PC's arbeiten inzwischen in diesem Frequenzbereich. Ich warte auf das erste "Essen-Warm-Mache-Fach" im PC-Gehäuse - über der Hauptplatine...
Ja Asche über mein Haupt. War immer Gegner von so nem Strahlen Zeugs. Aber mittlerweile gibt es diese Öfen doch schon recht lang, und der ein oder andere lebt immer noch ganz passabel.
Ne, einen Braten werde ich da drin auch nicht machen, obwohl ja eine Grilleinheit mit drinn ist. Im Grunde geht es nur darum, weil ich meist am Sonntag mit dem Kochen übertreibe, Wochentags zu Feierabend meist 3 oder 4 verschiedene Töpfe zB. mit Braten, Teigwaren, Soßen und Gemüse aufwärmen muss. Das geht eben jetzt anders. Alles auf den Teller und rein damit, auf den Pling warten und essen. Doch, das ist irgendwie sympatisch und spart vor allem einen Haufen Zeit ein.
Danke erstmal. Wenn Teller weiß, ist Essen heiß. Gute Idee
LG Andy
Wenn Finger verbrannt und Nase weiß, ist's Essen auch heiß!
ich habe diesen alten Thread gefunden und habe nun ein paar Fragen zur Mikrowelle.
Sind Nahrungsmittel, die man in der Mikrowelle erwärmt hat, tot , verändert und für den Körper nicht mehr verwertbar? Eine Bekannte behauptet das. Es gäbe Studien darüber. Das wisse sie schon seit 20 Jahren. Sie würde nie etwas aus der Mikrowelle essen etc.
Ich kann mir das einfach nicht so recht vorstellen. Auch in der Pfanne ist das Schnitzel tot und normales Kochen verändert die Lebensmittel doch auch. Wie denkt Ihr darüber? Gibt es seriöse Studien über die Wirkung von Mikrowelle auf Nahrungsmittel?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist schön, von " einfach " war nie die Rede.
Wir benutzen die Mikrowelle auch nur zum nochmaligem Aufwärmen schon vorher fertig zubereiteter Speisen. Weil man oftmals nicht weiß wie man einige Sachen sonst wieder heiß bekommt.
Oder zum Auftauen von tiefgefrorenem Brot
Ist ein klasse Tip: Backfrisches Brot portionsweise Eintüten, danach in den Froster und nach Bedarf Auftauen
Ich selber habe keine Mikrowelle, aber bei der Arbeit gibt es, und wir machen uns da manchmal Kartoffeln aus dem Knistersäckli, die schmecken ganz wunderbar. Hier das Rezept: kleine ganze Kartoffeln, ungeschält, am besten neue Ernte, in einen kleinen Plastiksack geben (die Säcke knistern, wenn man sie bewegt) oben zuknöpfen, aber eine kleine Öffnung lassen. Ca. drei Minuten in die Mikrowelle geben, fertig. Mit Salz, Frischkäse etc. essen.
Die Kartoffeln schmecken viel besser als die im Dampf gegarten. Ich schätze, es braucht auch weniger Energie.