ZitatGepostet von fitti In der bierwurst ist kein alk drin und im schweinebraten nur wenn das schwein besoffen war.
wegen der Suchtverlagerung sollte man aber aufpassen, daß keiner das Tier wegen der "humaneren Schlachtung" vorher mit Benzos abgefüllt hat
Das ist ein guter Punkt! Ich gucke immer "Tiere, Menschen und Doktoren" auf VOX. Habt ihr mal gesehen, wie hysterisch Schweine werden können? Wer weiß, was die so bekommen um nicht den ganzen Tag zu quietschen?
Weingummi. DAMN! Aber englisches Weingummi ist doch erlaubt, oder ist da Gin drin?
Wenn die Musik beginnt, dann dreht sich der Tanzbär...
ZitatGepostet von minitiger2 [quote wegen der Suchtverlagerung sollte man aber aufpassen, daß keiner das Tier wegen der "humaneren Schlachtung" vorher mit Benzos abgefüllt hat
Pass blos auf du!
MP
* geboren am 28. Oktober 1957 - † gestorben am 24. September 2008
ZitatGepostet von Yonka Ihr redet immer bloss vom Essen
Überlegt Euch gefälligst auch mal,was es heißt, mit Insektenspray die Bude zu parfümieren...
Grüßle von Dagmar
Ich hab so'n Duftöl für eine Duftlampe - da steht "Antiinsekt" drauf - ist das jetzt bedenklich oder gerade nicht, weil Anti? Aber dann ist da ein "In" zuviel - oder ist das "anti" im Sekt drinne? Hilfe, so kompliziert habe ich mir das nun echt nicht vorgestellt...
Wenn die Musik beginnt, dann dreht sich der Tanzbär...
Hi, in Haribo Weingummis steht drauf das Wein drin ist; ich nehme daher die von Bassett; da steht es nicht drauf.
Da bin ich halt pedantisch in dem Punkt, ich lese halt die Ingredienzien durch und falls ich nichts finde esse ich es, falls doch halt nicht. Im Restaurant frage ich nach.
Ich sehe es trotzdem positiv; sonst kann ich ja echt alles machen, außer halt Alk zu mir zu nehmen. Das ist bei den meisten tödlichen Krankheiten doch erheblich anders.
Was ist denn eigentlich Weinsauerkraut???; Nicht lachen, aber ist denn Bierschinken ohne Alk??? In einem AA Meeting kürzlich gab es Amaretto Cappuccino, ich habe mich da auch geziert es zu trinken. Mein Motto: Im Zweifelsfalle nein;
also ich denke auf der Hut sein ja; Panikmache nein. Auch im Apfelsaft ist etwa soviel Alkohol wie im alkfreien Bier. Trotzdem trinkt das wahrscheinlich jeder von uns. Auch die ganz trockenen. Die Psyche spielt hier eine ganz große Rolle.
ZitatGepostet von ulliulli also ich halte es so: wenn ich es vermeiden kann, vermeide ich es.
jedoch: was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.
mich selber provozieren tue ich jedoch nicht. alk.-freies bier und wein, auch wein-sauerkraut oder ne rotweinsosse sind tabu.
das o.g. bier und wein übringes auch wegen dem "ritual" (ist mir übringes erst hier im forum neulich mal bewusst geworden).
grüsse, ulli
Echo
Nur Rituale gibt's bei mir dazu nicht mehr - wahrscheinlich gab's auch nie welche....
btw: Möglicherweise ist der (eventuelle) Alk im Saft sogar der Grund, dass mir Saft nicht wirklich gut schmeckt. Ich trinke ganz selten Saft oder Saftschorle.