Heute hatte die Klinik Tönisstein alle ehemaligen zu einem Sommerfest eingeladen. ( findet jedes Jahr statt ) Das war, als ich im letzten September meine Therapie beendet hatte so ein Meilenstein für mich. Es waren sehr viele Besucher gekommen, nachdem ich mich eine Weile umgeschaut hatte, zählte ich mit mir 5 Ehemalige, unsere Gruppe bestand aus 19 Leuten.! Ich habe dann das eine oder andere erfahren,Ergebnis= Ganz viele Rückfälle. Bei der Entlassung wurde uns damals gesagt, es schafft nur jeder zweite. In meiner Gruppe wollte jeder die Nummer 1 sein. Heut morgen war ich erst sehr traurig, aber dann hab ich begriffen, ich war in erster Linie für mich dort. Aber es ist nicht selbstverständlich, ein Grund mehr für mich respektvoll mit meiner Abstinenz umzugehen. Neuer Meilenstein, Sommerfest 2011.................
Hallo Gina, keine besonders gute Quote. Doch Du bist und bleibst am Ufer, auf dem Trockenen also.
Das zählt. Ich sehe das wie Du. In den Meetings gibt es am Anfang stets eine stille Minute....und wir denken an die, die es nicht schaffen konnten, an Land zu bleiben.
Hallo Klaus,es ist aber auch schön, von denen, die es schaffen,Erfahrungen auszutauschen u. Positives zu hören . Auch das ist für mich wichtig. Ich bin ehrlich, ich bin mit gemischten Gefühlen hin gefahren....
hm, was soll man sagen außer: bleib bei dir! Du bist trocken, deswegen hast du das ganze auf dich genommen und du hast es bislang geschafft. Das es einige deiner ehemaligen Kollegen es nicht gepackt haben, wird in jedem Einzelfall seine Gründe haben, aber das sollte dich nicht runter ziehen.
e bissel schwund gibt es immer. wichtig ist doch, dass es dir dabei gut geht. ich fahre nächsten sonnabend zum ehemaligentreff. im vergangenen jahr habe ich von den 150 leuten,(zu meiner therazeit) 8 wieder getroffen, von denen soffen 4 wieder. und trotzdem macht es mich immer wieder froh sagen zu können, ich habs geschafft. ich gehe auch auf station, suche den kontakt zu zu den "neuen", rede mit meinen therapeuten und vorallem mit meinen leuten, mit denen ich die 12 wochen zusammen war. mal sehen, was mich dieses jahr erwartet, ich freue mich darauf.
In einer Therapie lernt man m.E. viel Nützliches, was auch durch einen Rückfall nicht verloren geht.
Man sieht ja auch hier, dass der Weg oft eine gewisse Zeit erfordert. Das war natrülich nur bei mir ganz anders. In diesem Sinne gilt, bis man stabil trocken ist:
Einmal mehr aufstehen als hinfallen.
NL
mihu
(
gelöscht
)
Beiträge:
13.06.2010 09:30
#9 RE: Jeder kämpft für sich allein oder auch nicht
ZitatGepostet von u1953we e bissel schwund gibt es immer. wichtig ist doch, dass es dir dabei gut geht. ich fahre nächsten sonnabend zum ehemaligentreff. im vergangenen jahr habe ich von den 150 leuten,(zu meiner therazeit) 8 wieder getroffen, von denen soffen 4 wieder.
@u1953we, also während du 50% als "bissel schwund" betrachtest, frage ich mich gerade, ob man bei nur 50% "erfolgsquote" nicht mal das suchthilfesystem, bzw. die ansätze und angebote überprüfen sollte.
ZitatGepostet von u1953we e bissel schwund gibt es immer. wichtig ist doch, dass es dir dabei gut geht. ich fahre nächsten sonnabend zum ehemaligentreff. im vergangenen jahr habe ich von den 150 leuten,(zu meiner therazeit) 8 wieder getroffen, von denen soffen 4 wieder.
@u1953we, also während du 50% als "bissel schwund" betrachtest, frage ich mich gerade, ob man bei nur 50% "erfolgsquote" nicht mal das suchthilfesystem, bzw. die ansätze und angebote überprüfen sollte.
Ich weiß nicht, ob das die allgemeine Tendenz ist, aber während meiner Terapiezeit waren mindestens 50 Prozent der Patienten nicht aus freien Stücken dabei, sondern
-auf Druck der Familie -auf Druck des Arbeitgebers -aufgrund gerichtlicher Auflagen
In diesem Zusammenhang relativiert sich die Rückfallquote natürlich enorm.
ZitatGepostet von obi68 Ich weiß nicht, ob das die allgemeine Tendenz ist, aber während meiner Terapiezeit waren mindestens 50 Prozent der Patienten nicht aus freien Stücken dabei, sondern b]
ich würde denken, der prozentsatz liegt noch viel höher, aber es ist ja e wurscht, wichtig ist doch, was der betreffende daraus macht. es waren auch einige dabei die trotzdem, dass sie gezwungenermaßen dort waren, den absprung bis heute geschafft haben. waren ja nicht alle solche idioten wie ich, der sich erst halbtod saufen mußte.
Heute hatte die Klinik Tönisstein alle ehemaligen zu einem Sommerfest eingeladen. ( findet jedes Jahr statt ) Das war, als ich im letzten September meine Therapie beendet hatte so ein Meilenstein für mich. Es waren sehr viele Besucher gekommen, nachdem ich mich eine Weile umgeschaut hatte, zählte ich mit mir 5 Ehemalige, unsere Gruppe bestand aus 19 Leuten.! Ich habe dann das eine oder andere erfahren,Ergebnis= Ganz viele Rückfälle. Bei der Entlassung wurde uns damals gesagt, es schafft nur jeder zweite. In meiner Gruppe wollte jeder die Nummer 1 sein. Heut morgen war ich erst sehr traurig, aber dann hab ich begriffen, ich war in erster Linie für mich dort. Aber es ist nicht selbstverständlich, ein Grund mehr für mich respektvoll mit meiner Abstinenz umzugehen. Neuer Meilenstein, Sommerfest 2011............r.....
lG Ginea
Hi Gina ich war letztes Jahr da aus meiner Gruppe war nur einer da und der auch noch voll dafür traf ich 4 aus der Krabbelgruppe. Leider habe ich dieses Sommerfest verpennt musste am Samstag eh arbeiten. Dafür treffen wir uns 2011.